
Rauchverhalten – worauf bezieht sich dieser Begriff genau?
27. Oktober 2023
Tabak für die Shisha
27. Oktober 2023Shisha-Tabak - warum ist er so beliebt geworden?
Shisha-Tabak ist eine Mischung aus fein zerkleinertem Rohtabak und Molasse, die die Aromen enthält. Diese beiden Komponenten werden sorgfältig miteinander vermischt, wobei der getrocknete Rohtabak die Feuchtigkeit aufnimmt und somit als Basis fungiert. Beim Rauchen einer Shisha handelt es sich nicht um das Verbrennen des Tabaks, sondern vielmehr um das Verdampfen der flüchtigen Bestandteile aus der Feuchtigkeitsquelle, wie Glycerin und Molasse. Daher ist ein relativ hoher Feuchtigkeitsgehalt von etwa 30-40% von großer Bedeutung.
Obwohl es im traditionellen Bereich auch andere Tabaksorten gibt, bei denen der unaromatisierte Tabak direkt mit Holzkohle in Kontakt kommt, sind diese in der orientalischen Welt weitaus weniger verbreitet. Die verschiedenen Tabaksorten wie Virginia, Burley und Orienttabak unterscheiden sich nicht nur äußerlich, sondern auch hinsichtlich ihres Eigengeschmacks und des Nikotingehalts. Daher werden oft Mischungen verwendet, um die jeweiligen Vorzüge zu kombinieren. Die Aromen, die im Glycerin und in der Molasse enthalten sind, bieten nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Heutzutage sind nicht nur die traditionellen fruchtigen Geschmacksrichtungen beliebt, sondern es gibt auch immer mehr ungewöhnliche Aromen und Mischungen, um den Kundinnen und Kunden kontinuierlich ein erfrischendes Raucherlebnis zu bieten.