
AEON Shisha – Güte und Qualität aus Deutschland
23. Dezember 2022
Du willst immer das beste Aroma aus deiner Shisha herausholen?
7. Januar 2023Shisha nach der Weisheitszahnentfernung rauchen? Wann und unter welchen Umständen ist das Rauchen von Shisha wieder erlaubt?
Finde hier alle wichtigen Antworten rund um das Thema Shisha nach der Weisheitszahnentfernung.
Es wird dringend empfohlen, nach einer Weisheitszahn-OP auf das Rauchen zu verzichten – das gilt auch für Shishas und Vapes. Durch den Eingriff hast du eine oder mehrere Wunden im Mund, die entweder offen oder vernäht sind. Dein Zahnfleisch ist verletzt und gereizt, sodass du es besonders vorsichtig behandeln solltest. Nikotin, Schadstoffe und Rauch reizen die Wunden, trocknen die Schleimhäute aus und verzögern im Ernstfall die Wundheilung.
Was kann passieren, wenn du nach deiner Weisheitszahn-OP Shisha rauchst?
Wenn du nach der Weisheitszahn-OP sofort zur Shisha greifst, kannst du unangenehme und schlimmere Folgen erleiden. Durch das Shisha-Rauchen werden die Gefäße zusammengezogen und somit die Sauerstoffzufuhr in deine Zellen reduziert. Dadurch wird auch der Heilungsprozess gestört. Wenn deine Wunden nicht richtig oder langsam heilen, kann Rauchen die Eingriffsstellen der Weisheitszahn OP reizen und zu schmerzhaften Entzündungen führen. Diese erschweren, dass Heilungsprozess und verursachen Schwellungen, die wiederum zu weiteren Verletzungen führen könnnen. Eine Entzündung ist schlimmstenfalls ab Abszess möglich - aber das Abheilen kann langwierig sein. Ein Abszess im Kopfbereich kann aber auch gefährlich sein
Wann sollte man nach der Entfernung eines Weisheitszahns auf das Rauchen von Shisha verzichten?
Es ist am besten, zu warten bis die Wunden vollständig verheilt sind. Es ist besser, während des Heilungsprozesses rauchfrei zu bleiben, aber wenn es unbedingt sein muss, sollte man ein oder zwei Tage warten und dann die Wunden erneut untersuchen. Wenn die Wunde sich verändert oder entzündet hat, sollte man den Shisha-Verzicht verlängern, bis sich das Zahnfleisch überall geschlossen hat und der Mundraum frei von Entzündungen ist.
Nachdem du deine Rauchsession beendet hast, solltest du dir gründlich die Zähne putzen und anschließend mit einer milden Mundspülung nachspülen. Bakterien, Keime und Vieren werden dadurch abgetötet, was zu einer besseren Mundhygiene und schnellerer Heilung beiträgt. Achte darauf, dass sowohl die Mundspülung als auch die Zahnpasta mild sind, da gereiztes Zahnfleisch meist empfindlich auf scharfe Produkte reagiert - was schmerzhaft und kontraproduktiv ist.





