
Shishas ab 150 EUR bis zu 200 EUR
15. September 2022
Travel Shisha
15. September 2022Shishas und die kleine Materialkunde
Die Materialien Edelstahl, Messing und Aluminium sowie das sog. POM, das für Polyoxymethylene steht, werden für die Shishas verwendet.
- V2A Edelstahl ist von höchster Qualität, denn er ist rostfrei, jahrelang haltbar und lässt sich per Hand oder auch in der Geschirrspülmaschine leicht reinigen. Edelstahl sieht nicht nur hochwertig aus, sondern bietet auch eine großartige Haptik – eine Shisha aus Edelstahl fühlt sich einfach gut an.
- Aluminium ist weitaus günstiger als Edelstahl. Allerdings ist eine Alu-Shisha nicht so lange haltbar, denn sie neigt zur Korrosion, also zur Rostbildung. Das macht die Reinigung schwieriger. Leider sehen Shishas aus Aluminium nicht so hochwertig aus wie die Edelstahlmodelle; auch die Haptik lässt zu wünschen übrig.
Das heißt jedoch nicht, dass diese Wasserpfeifen absolut minderwertig wären, denn das sind sie gewiss nicht. Mittlerweile wird hauptsächlich eloxiertes Aluminium zur Herstellung verwendet, das die Korrosionsbeständigkeit merklich erhöht und somit ihre Lebensdauer verlängert. Dennoch stellen Modelle aus eloxiertem Aluminium lediglich eine günstige Alternative für den kleineren Geldbeutel dar – mit Shishas aus Edelstahl lassen sie sich nicht vergleichen.
Vermehrt angeboten werden sog. Hybriden: Wasserpfeifen, deren Inneres aus Edelstahl besteht und von einem Gehäuse aus Aluminium umgeben sind. Die Vorteile beider Materialien lassen sich somit praktisch verbinden: Die Rauchsäule und das Tauchrohr, die einer erhöhten Rostgefahr ausgesetzt sind, werden geschützt, wobei das Aluminiumgehäuse für eine preisgünstige und dennoch ansehnliche Verkleidung sorgt.
Das sogenannte hochwertige Plastik stellen thermoplastische Polyoxymethlene (kurz:POM) dar. Beliebt und bekannt geworden ist dieses Material durch russische Shisha-Produzenten, wie z.B. Union oder Doosha, und es wird mittlerweile auch in Deutschland sehr geschätzt. POM wird meistens für die Shisha Base verwendet. Es kommt auch für Teile der Rauchsäule sowie für Schlauchanschlüsse in Betracht. Kombiniert wird POM gern mit Aluminium, Edelstahl, Epoxidharz und anderen Materialien; aus reinem Kunststoff fabrizierte Wasserpfeifen sind überhaupt nicht auf dem Markt. Wichtig ist es jedoch, bei Shishas aus POM sehr auf die Gewinde fürs Tauchrohr und für die Rauchsäule zu schauen. Sind sie nämlich direkt in der Säule oder im Tauchrohr eingelassen, bieten sie meist keine lange Lebensdauer, da sie sehr viel leichter überdrehen können. Bei eingelassenen Gewinden aus Edelstahl fallen diese Bedenken weg.
Bei traditionellen Shishas wird hauptsächlich Messing verwendet, denn es lässt sich unkompliziert bearbeiten. Fantasievolle Muster, aufwändige Verzierungen und Dekor können somit viel leichter in die Wasserpfeife integriert bzw. auf ihr angebracht werden. Ob es tatsächlich stimmt, dass Messing eher als andere Materialien den Tabakgeschmack annimmt, ist ein beliebtes und recht umstrittenes Diskussionsthema unter den Kennerinnen und Kennern. Jedenfalls steht Messing für die Ursprünge der Shisha und sieht immer elegant aus!
Natürlich will dieses Material auch ausreichend gepflegt werden. Die gründliche Reinigung allein genügt nicht, denn nur regelmäßiges Polieren nach dem Säubern erhält den wunderbaren Glanz der Shisha. Geschieht das nicht, wirkt sie vernachlässigt und schmutzig.
Alle anderen infrage kommenden Materialien wie z.B. Carbon, Holz oder Glas werden weitaus seltener angeboten als Messing, da sie in erster Linie dekorative, kosmetische Zwecke erfüllen. Deshalb gehen wir auf diese Alternativen nicht näher ein.
Das beste Material nützt jedoch nicht viel, wenn die Verarbeitung der Shisha zu wünschen übrig lässt. Als wichtigste Regel gilt: Die Wasserpfeife muss dicht sein!
Zwar kann man heutzutage davon ausgehen, dass nahezu jede Shisha einen gewissen Mindeststandard erfüllt, aber dennoch ist bei Wasserpfeifen in der untersten Preisklasse eine gewisse Vorsicht geboten. Eine billige Shisha kommt nicht selten auch nur mit niedrigster Qualität daher.





