
Hookain Tabak präsentiert: „Professor Popsi Tabak“ – prickelnd süß und erfrischend!
31. Mai 2022
Wissenswertes zum Thema „Shisha-Kohle“
21. Juni 2022Die konkrete Bezeichnung des Tabaks für eine Shisha lautet Wasserpfeifentabak. Denn die Shisha ist ja genau das, nämlich eine Wasserpfeife.
Tabak, Aromen, Glycerin und Molasse sind die Bestandteile der speziellen Shishatabak-Sorten. Mithilfe von Shishakohle wird der Tabak im Tabakkopf erhitzt. Somit verdampft er und kann inhaliert werden.
Dieser besondere Shisha Tabak kann nicht mit den gängigen Zigaretten- oder Pfeifentabaken verglichen werden. Die Basis der Mischungen bilden zwar dieselben Tabaksorten, doch allein schon die Struktur ist eine andere – nämlich eine fast klebrige Masse. Das rührt durch die beigemengte Molasse her.
In Deutschland durfte bis zum Jahr 2016 lt. gesetzlicher Regelungen kein Shishatabak verkauft werden, der einen Feuchtigkeitsgehalt von mehr als 5 Prozent aufweist. Shishatabak unterliegt nämlich den (deutschen) Regelungen zum Pfeifentabak. Deshalb feuchten viele Raucher/Innen mit Molasse nach.
Herstellung des Shishatabaks
Der Grundtabak, der auch den Nikotingehalt bestimmt, ist der gleiche wie bei Zigarren oder Zigaretten. Er wird in großen maschinellen Mischern mit Molasse und Aromen vermengt.
Für aromatisch-kräftigen Geschmack wird Burley-Tabak verwendet; für Liebhaber/Innen eines milden Shishatabaks kommen helle Virginiasorten zum Einsatz. Häufig werden auch verschiedene Sorten nach „Geheim-Rezepten“ der Hersteller miteinander vermischt.
Die Molasse ist nichts anderes als ein Zuckerrohrsirup. Reiner Honig ist natürlich die Königszutat, aber leider zu teuer für die Herstellung großer Mengen. Die Molasse wird aromatisiert, also mit natürlichen Aromen angereichert, und vorher noch mit Glycerin gemischt. Das ist wichtig für die Rauchentwicklung.
Jede/r Hersteller/In hütet seine individuelle Geheimrezeptur (so ähnlich wie Coca Cola oder McDonald's) so streng wie die eigenen Augäpfel.
Nach dem Mischen der Ingredienzen und dem Durchziehen dieser Geschmacksstoffe wird der Shisha Tabak in die geeigneten Aroma sicheren Behältnisse verpackt.
Shisha Tabak – Auswahl und Kaufentscheidung
Durch den ständig expandierenden Shisha Markt wächst die berühmte „Qual der Wahl“. Noch vor wenigen Jahren hatte sich kaum eine/r diese Expansion vorstellen können!
Als 2020 die neue TPD2-Norm geltend gemacht worden war, die eine große Zahl der enthaltenen Stoffe verboten hatte, sahen sich nicht wenige schon mit einem AUS für den Shisha-Genuss konfrontiert. Im Zuge dessen verzichten manche nun vollkommen auf die untersagten Aromen, während andere sich jetzt mit einem Zusatz behelfen.
Gerade in den letzten Jahren setzen sich verstärkt Rauchsteine und nikotinfreier Tabak durch. Statt Rohtabak wird Zuckerrohr eingesetzt.
Und die Dampfsteine werden meistens aus in Molasse eingelegtem, porösem Steinmaterial gefertigt. Sie sondern ihre Flüssigkeit beim Erhitzen zum Verdampfen ab. Großer Vorteil von Rauchsteinen ist das relativ einfache Säubern nach dem Rauchen und die problemlose Wiederverwendung beim nächsten Rauchvergnügen.
Sonderformen des Shishatabaks
Nikotinfreier Wasserpfeifentabak – Zuckerrohr statt Grundtabak
Dampfsteine (Mineralsteine, die die Molasse aufnehmen) und Dampfpasten – spezielle Molassen wie z.B. BIGG werden hierbei verwendet.
Shishatabak aus eigener Herstellung – eine besondere Herausforderung, die ungeahnte Geschmackserlebnisse bringen kann! Im Handel erhältlicher Rohtabak wird mit der gewünschten Molasse befeuchtet, dann einige Tage ziehen gelassen – und fertig ist der „Tabak nach Art des Hauses“!
Das ganze gibt es aber auch schon fertig, zum Beispiel von dem Hersteller Hookain. Dies nennt sich dann FOG YOUR LIFE Tabak. Die Anwendung ist sehr einfach. Du gibst in den Rohtabak von Hookain eine Flasche FOG YOUR LIFE und rührt einmal kräftig um. Die Molasse gibt es derzeit in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Die ALADIN-Genusswelt lädt Dich ein!
Nimm Platz und tauche ein in die traumhafte, aromatische ALADIN-GENUSSWELT! Hier nur ein kleiner Überblick über die vielen, wunderbaren Tabakmarken und -sorten, die Du bei uns entdecken kannst:





