
Würziger Shisha Genuss im Winter
11. Oktober 2022
Loyal Tobacco präsentiert drei neue Sorten
11. Oktober 2022Wie lange ist Shisha Tabak haltbar?
Bei den vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen und Aromen ist es nur allzu verständlich, dass Du Dir selbst ein großes Sortiment unterschiedlichster Sorten zusammenstellen möchtest. So hast Du für jede Stimmung, jeden Anlass und für jede Fete die passende Sorte und kannst stets auf eine neue Genussreise gehen.
Bei regelmäßigem Genuss halten die meisten Shisha-Tabaksorten schon einige Wochen oder sogar Monate. Bei einer großen Sortenvielfalt jedoch kann man beim Kaufdatum auch schnell mal durcheinander kommen und weiß nicht mehr so genau, wann welcher Tabak gekauft worden war. Und natürlich stellt sich auch die Frage, ob Shishatabak eigentlich ein Verfallsdatum hat und wie er am besten gelagert werden sollte.
Frisch und noch nicht geöffnet
Ab Werk kannst Du von einer Haltbarkeit von ca. 2 Jahren ausgehen – erste Aufschlüsse liefert das Produktionsdatum. Zum aufgedruckten Datum rechnest Du +2 Jahre; so hast Du einen ersten Anhaltspunkt zur ungefähren Haltbarkeit.
Und wie lange halten bereits geöffnete Dosen?
Sobald die Dose geöffnet ist, stellt das angegebene Datum keine verlässliche Größe mehr dar. Hier helfen nur regelmäßige Kontrollen. Bei richtiger Lagerung ist angebrochener Tabak durchaus viele Wochen oder sogar über mehrere Monate haltbar. Bei vielen Sorten hilft zur Orientierung ein simpler Trick: Notiere einfach auf der Dose das Öffnungsdatum! Am besten mit einem wischfesten Marker auf der unteren Dosenseite – so verlierst Du nie den Überblick.
So erkennst Du überfälligen Tabak: - Er riecht nicht mehr frisch, sondern schal oder sogar muffig. - Auch ein verändertes Aussehen und eine andere Konsistenz weisen darauf hin, dass Dein Tabak seine besten Zeiten hinter sich hat. - Schimmelbildung kommt oft bei schlecht gelagertem Tabak vor. Deshalb solltest Du Dir Deinen Tabak immer sehr genau betrachten, denn Schimmel ist absolut gesundheitsschädlich und begünstigt die Entwicklung diverser Bakterien und Krankheitserreger.Das ‚Erste Hilfe-Programm‘ für beeinträchtigten Tabak
Auch bei optisch einwandfreiem Shisha Tabak, der nach wie vor auch einen angenehmen Geruch aufweist, kann Geschmacksverlust oder Trockenheit vorkommen. Doch keine Sorge, der Tabak muss dann nicht gleich entsorgt werden! Glycerin oder Molasse können die ursprüngliche Qualität wiederherstellen.
Molasse lässt den Tabak zur neuen Geschmacksentfaltung kommen und spendet auch die so wichtige Feuchtigkeit.
Achte bitte auf die Lagerung!
Dein Tabak sollte an einem vor Licht geschützten und möglichst kühlen Ort seinen Stammplatz finden. In Heizungsnähe oder auf der Fensterbank hat er nichts zu suchen, denn dort büßt er schnell seine Feuchtigkeit ein.
Frische bedeutet auch nicht, den Tabak kühl zu lagern. Im Kühlschrank kann er sehr leicht Kondenswasser ziehen und somit verderben.
Deshalb ist das Aufbewahren bei einer normalen Raumtemperatur die beste Lösung.
Bei zu langer Lagerung besteht die Gefahr, dass er muffig zu riechen und zu schmecken beginnt.





