
Die Frist zum Abverkauf für Waren ohne Zusatzsteuer endet am 13.02.2023
7. Januar 2023
DIE BESTE SHISHA-KOHLE
5. März 2023Der Kaminaufsatz - der beliebteste Shisha-Kopf in Deutschland
Der Kaminaufsatz ist der bekannteste Shisha-Kopf in Deutschland und ermöglicht in Kombination mit einem klassischen Tonkopf ein optimales Shisha-Erlebnis. Doch woher stammt der Kaminaufsatz eigentlich und wie funktioniert er?
Die Geschichte des Kaminaufsatzes
Der Kaminaufsatz, den wir heute in Deutschland kennen, hat seinen Ursprung in der Türkei. Die ersten Badcha-Kamine hatten noch kein Gitter oder Netz und bestanden nur aus dem unteren Teil mit dem Röhrchen in der Mitte des Aufsatzes. Deutsche Händler haben ihn aus dem türkischen Raum importiert und hierzulande weiterentwickelt.
Eine kurze Einführung in den Kaminaufsatz
Heute ist der Kaminaufsatz die populärste Kopfversion in Deutschland. Sein physikalisches Prinzip beruht auf dem Kamineffekt, der durch die Konstruktion und die senkrecht aufsteigende warme Luft verursacht wird - auch bekannt als natürliche Konvektion. Das selbst steuernde Kaminsystem vereinfacht den gesamten Rauchprozess und sorgt für eine stabile Temperatur im Kopf, um ein Verbrennen des Shisha Tabaks durch Überhitzung und Hitzestau zu verhindern.
Wie funktioniert der Kaminaufsatz?
Das Gitter ermöglicht es, die Hitze zu regulieren, indem man die Shisha Kohle nach innen oder nach außen verschiebt. Wenn die Kohle mittig platziert ist, erhält der Kopf mehr Wärme. Falls die Temperatur zu hoch oder zu kratzig ist, kann man die Hitze durch Verschieben der Kohle nach außen reduzieren. Zudem sorgt die Maschenweite des Gitters dafür, dass weniger Asche durchkommt, welche den Tabak schneller verbrennt. Dadurch wird der Tabak schonender erhitzt, anstatt direkt zu verbrennen. Wenn man Alufolie verwendet, muss man etwas mit der Lochung, der Höhe des Tabaks und der Position der Kohle herumspielen, um die optimale Wärmeentwicklung zu erzielen. Der Kamin regelt das weitgehend automatisch.
Kaminaufsatz: einfach und konstant
Der Kaminaufsatz ist derzeit in Deutschland der beliebteste Shisha-Kopf. Dank des Kamineffekts und des selbst steuernden Kaminsystems sorgt er für eine konstante Temperatur im Kopf und verhindert ein Verbrennen des Tabaks durch Überhitzung und Hitzestau. Mit Hilfe des Gitters kann man die Hitze kontrollieren, indem man die Kohle nach innen oder außen schiebt. Die Maschenweite des Gitters verhindert, dass zu viel Asche durchkommt und den Tabak schneller verbrennt, wodurch er schonender erhitzt wird. Wenn man Alufolie verwendet, kann man durch Experimentieren mit der Lochung, der Höhe des Tabaks und der Position des Glutstücks die beste Wärmeerzeugung erzielen. Mit einem Kaminaufsatz wird dies jedoch automatisch reguliert.
Fazit
Der Kaminaufsatz hat sich in Deutschland als der beliebteste Shisha-Kopf etabliert. Sein physikalisches Prinzip, der Kamineffekt, sorgt für eine optimale Wärmeentwicklung und ein selbst steuerndes Kaminsystem vereinfacht den gesamten Rauchprozess. Mit Hilfe des Gitters kann die Hitze kontrolliert und der Tabak schonender erhitzt werden. Wer nach einer einfachen und konstanten Möglichkeit sucht, Shisha zu rauchen, ist mit einem Kaminaufsatz bestens beraten.





